Festival aufm Platz

Das Festival aufm Platz ist ein Kooperationsprojekt der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH Stiftung. Jedes Jahr im Frühsommer bringt das Festival literarisch-musikalische Programme auf öffentliche Plätze in Niedersachsen – open air und bei freiem Eintritt. Entstanden aus den Aktivitäten und Förderbereichen der Stiftungen, trägt das Festival aufm Platz Ziele und Leitbilder beider Institutionen in sich. Als Kulturstiftungen ist es unsere Motivation, mit dem Festival aufm Platz Kulturakteur*innen im Land zu stärken und zu inspirieren.
Unser Leitbild basiert auf den drei Kernwerten: Kultur für alle, Nachhaltigkeit und Kooperation.
Kultur für alle
Wir sind überzeugt davon, dass Kultur für alle zugänglich sein soll. Deshalb sind die Veranstaltungen von Festival aufm Platz besonders niedrigschwellig: Bei inhaltlich hohem Niveau öffnet die Kombination aus Musik und Literatur sowie das einstündige Format Zugänge für viele Menschen. Die Aufführungen finden kostenlos und im Freien statt, auf öffentlichen Plätzen in den Zentren der Städte und Gemeinden. Damit sind sie auch für Menschen mit körperlicher Behinderung gut erreichbar und barrierearm. Diesen Anspruch verfolgen wir auch mit unserer Internetpräsenz, die barrierearm und teilweise in leichter Sprache zur Verfügung steht.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Kultur ist zukunftsfähige Kultur. Mit dem Festival aufm Platz stellen wir uns dieser Herausforderung und haben uns als Ziel gesetzt, mit gutem Beispiel voranzugehen:
Das Festival ist eine Veranstaltungsreihe für die Menschen vor Ort! Unsere mobile Bühne platzieren wir zentral dort, wo das Gemeindeleben stattfindet und eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr gewährleistet ist. Damit vermeiden wir lange, individuelle Anreisewege für das Publikum. Künstler*innen und Mitarbeitende sind angehalten, wo möglich den ÖPNV für ihre Anreise zu nutzen.
Um ökologisch nachhaltiger zu veranstalten, haben wir einen Maßnahmenkatalog aufgestellt und entwickeln kontinuierlich Strategien zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Wir evaluieren unsere Maßnahmen seit 2025 regelmäßig, um transparente und messbare Fortschritte zu erzielen. Mehr über unseren Weg zu einem nachhaltigen Festival erfahren Sie hier.
Kooperation
Wir sind geprägt vom gemeinwohlorientierten Handeln unserer Stiftungen, das eng verbunden ist mit unseren Trägern. Deshalb kooperieren wir bei unseren Veranstaltungen mit den lokalen Sparkassen und VGH Regionaldirektionen, aber auch mit den teilnehmenden Städten oder Gemeinden und deren Kulturakteur*innen. Mit unserem Festival aufm Platz stärken wir Netzwerke und die Arbeit örtlicher Kulturinitiativen. Dazu zählt auch unsere Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort, wo wir durch die kostenfreien Programmvorstellungen und anschließenden Begegnungen mit unseren Festival-Künstler*innen Musik- und Literaturvermittlung befördern.
Zusätzlich suchen wir die Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsorganisationen, um das Festival als Vorbild für ressourcenschonende Veranstaltungsformate zu etablieren.
Unsere Vision
Wir verstehen uns als ein offenes und lernendes Festival, das kontinuierlich neue Wege geht, um kulturelle Teilhabe in Niedersachsen zu ermöglichen und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aufzugreifen. Dabei setzen wir auf einen aktiven Austausch mit unserem Publikum, Künstler*innen und Partnern, um gemeinsam die Zukunft des Festivals zu gestalten. Unser Weg in die Nachhaltigkeit hat mittelfristig zum Ziel, klimaneutral zu veranstalten.