Lesung: Johann von Bülow
Musik: Vanessa Porter
Tilman Rammstedt ist als Schriftsteller mehrfach preisgekrönt, erhielt bereits den Ingeborg-Bachmann-Preis und den Preis der LiteraTour Nord. Für das Festival aufm Platz verfasste er eigens einen Text über die vier Elemente: melancholisch und komisch zugleich beschreibt „Aggregatzustände“ die Geschichte einer Liebe, die flammend beginnt, bevor „die Luft raus ist“.
Schauspieler Johann von Bülow, bekannt aus Kino- und TV-Produktionen wie der Kultserie „Mord mit Aussicht“ oder dem Drama „Die zweite Welle“, wird den Text kongenial auf die Bühne bringen, die er sich mit Vanessa Porter teilt. Porter gilt als eine der vielseitigsten Percussionistinnen ihrer Generation, sie verbindet aktuelle Werke mit Improvisation und Elektronik. Neben dem konventionellen Schlaginstrumentarium wie Trommeln, Vibraphon oder Klangplatten verwendet sie Objekte und Klangerzeuger, die sonst kaum auf einer Bühne zu finden sind.
Die Künstler*innen
Johann von Bülow
Johann von Bülow, geboren 1972 in München, zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation. Nach einem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule spielte er an vielen wichtigen Theatern wie den Schauspielhäusern Zürich, Düsseldorf, Frankfurt und Bochum; darüber hinaus ist er in zahlreichen deutschen und internationalen Kino- und Fernsehfilmen zu sehen. Am bekanntesten ist sicher seine Rolle als Bürgermeister von Hengasch in der Serie „Mord mit Aussicht“. Aber auch aus zahlreichen „Tatort“-Folgen, der TV Reihe „Herr und Frau Bulle“, der Politkommödie „Parlement“ und Kinofilmen wie „Elser“, „Frantz“ und „Nach Fünf im Urwald“ kennen die Zuschauer den sympathischen Darsteller, der in Berlin lebt. Er arbeitete mit Regisseuren wie Oliver Hirschbiegel, Emily Atef und François Ozon. Darüber hinaus ist er ein beliebter Hörbuchinterpret und tritt mit verschiedenen Musikern immer wieder bei musikalischen Lesungen auf. 2023 ist mit «Roxy» sein erster Roman bei Rowohlt erschienen.
Vanessa Porter
Vanessa Porter verbindet als Solistin nicht nur zeitgenössische Werke mit Improvisation und Elektronik, sondern ist auch selbst als Komponistin tätig. Sie arbeitet mit namhaften Komponisten wie Georges Aperghis, Zeynep Gedizlioglu, Francesca Verunelli oder Jennifer Walshe zusammen. Ob mit Stimme, Bodypercussion, Glocken oder Vibraphon: In ihrem aktuellen Programm folie à deux gestaltet sie hypnotische Klanglandschaften, beim Festival aufm Platz wird sie uns mit einer Mischung aus bestehendem Repertoire für Schlagzeug SOLO und freien Improvisationen mit überraschen. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut reist sie regelmäßig in die USA und gibt vor Ort Workshops und Konzerte. Von 2017-2018 unterrichtete sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart im Nebenfach Schlagwerk. Seit dem Wintersemester 2024/25 ist sie Professorin für Schlagwerk an der Hochschule für Musik Karlsruhe. 2022 sind ihre Soloalben cycle.sound.colour und folie à deux (Bhakti Records) mit Daniel Mudrack (Schlagzeug/Elektronik) erschienen. Vanessa Porter ist 1. Preisträgerin des August-Everding Musikwettbewerbs München, des International Percussion Competition Luxembourg, des Music Creative Award Lindau und des PercussiveArt Contest Italy, erhielt das Deutschlandstipendium, verliehen von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, und war Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg und des Deutschen Musikwettbewerbs.
Programm
Programminformationen folgen demnächst.